Bernau am Chiemsee (amtlich: Bernau a.Chiemsee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und ein Luftkurort.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberbayern
Landkreis
Einwohner
7062 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
83233
Vorwahl
08051
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Bernau am Chiemsee – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat von Bernau am Chiemsee hat einen neuen Bebauungsplan für den Hitzelsberg beschlossen, der die Entwicklung eines Chaletdorfes mit Gastronomie, Spa- und Sportbereichen vorsieht. Das alte Bebauungsplanverfahren mit Hotelgebäude und Erschließungsstraße wurde außer Kraft gesetzt. Die Erschließung soll über bestehende Zufahrtsstraßen erfolgen und die naturräumlichen Besonderheiten sowie schützenswerte Biotopflächen respektieren. Die Chalets sollen aus Naturmaterialien wie Stein oder Holz gebaut werden, und die Versiegelung der Flächen konnte um über 2000m2 verringert werden. Die genauen Höhen und Bebauungsdichte werden in den nächsten Schritten des Bauleitplanverfahrens geregelt.
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf